Der Wintersportverein Schladming feierte am 29. November 2008 ein
Jubiläum und kann seitdem bereits auf über ein Jahrhundert Vereinsgeschichte
zurückblicken. Gemeinschaft, Geselligkeit, die Freude und der Spaß am
Sport und ein gemeinsames Ziel spielten und spielen im WSV Schladming
eine wichtige Rolle. Diese Faktoren trugen auch dazu bei, dass sich der
WSV zu den traditionsreichsten und ältesten Sportvereinen der Steiermark
zählen darf und im internationalen Skigeschehen einen guten Ruf und
einen hohen Bekanntheitsgrad genießt. Vor allem die Jugendförderung liegt
dem Verein am Herzen, und so wurden und werden immer wieder Winter- wie
Sommersport-Talente hervorgebracht. Einige dieser Talente wurden
bereits zu Legenden – wie etwa Charly Kahr, Sepp Walcher, Reinhard und
Michael Tritscher, sowie die Knauss Brüder Hans und Bernhard uvm.
Über
40Jahre Skiweltcup, die Alpine Ski WM1982 gemeinsam mit Haus/Ennstal,
die Special Olympics 1993, seit 1997 mit THE Nightrace, den
mittlerweile wohl bekanntesten und spektakulärsten Slalom im Alpinen Ski
Weltcup-Zirkus, die erneute Austragung einer Ski WM im Jahr 2013 sowie die Special Olympics 2017 sind einige Höhepunkte der Vereinsgeschichte.
2007|2008 |
Manuel Veith | 1. Snowboard Weltcupsieg |
|
Markus Pekoll | 1. Platz AUT National Championships DH |
|
Boris Tetzlaff | 1. Platz AUT National Championships DH, 2. Platz Junioren Europameisterschaft |
2006|2007 |
Edith Gallob | 3-Fache österr. Meisterin alpine Master-Races |
|
Marcel Kurz | Steirischer Meister Shortcarven |
|
Marc Kurz | Steir. Meister Firngleiten |
|
Sascha Moosbrugger | Österr. Meister im Stocksport, Europameisterschaften Platz 3 |
|
Manuel Veith | 1. Platz Snowboard, Weltcup Parallel SL, 1. Platz AUT National Championships DH |
|
Markus Pekoll | 1. Platz AUT National Championships DH |
|
Boris Tetzlaff | 2. Platz Junioren Europameisterschaft, 1. Platz AUT National Championships DH |
|
Georg Sieder | 1. Platz IXS Middle European Cup Scoul |
2005|2006 |
Theresa Thaler | Steirische Meisterin SG, 1. Platz gesamt, steir. Vizemeisterin RS |
|
Bernhard Tritscher | Steir. Meister Langlauf klassisch und Skating |
|
Marc Kurz | Österr. Meister Shortcarving in Vielseitigkeit |
2004|2005 |
Bernhard Tritscher | Steirischer Meister Langlauf über 5 km Skating, 2. Platz Österr. Meisterschaften Staffel |
|
Florian Mausser | 3. Platz Big Air Weltcup |
2003|2004 |
Hans Knauß | 2. Platz Weltcup Alpin RTL |
|
Florian Mausser | 2. Platz Big Air Weltcup, 3. Platz Big Air Weltcup |
2002|2003 |
Manuel Veith | Österr. Jugendmeister Snowboard im RTL |
|
Roland Reiter | Steirischer Schülermeister RTL |
|
Nadja Hafez | Steirische Schülermeisterin RTL, Super G |
|
Daniel Thaler | 1. Platz AUT Europa Cup Big Air |
|
Florian Mausser | 2. Platz Big Air Weltcup, 2. Platz Big Air Weltcup |
2001|2002 |
Manuel Veith | Österr. Jugendmeister Snowboard GS, SBX und Steirischer Jugendmeister SBX |
|
Marc Kurz | Österr. Jugendmeister Short Carving Vielseitigkeitslauf |
|
Patrick Walchhofer | Steirischer Jugendmeister Slalom |
2000|2001 |
Marc Kurz | Österr. Jugendmeister Firncarving |
|
Martin Stocker | Steirischer Meister RTL |
|
Patrick Walchhofer | Steirischer Meister Kombination und Jugendmeister Kombination |
1997|1998 |
Anton Knauss | Österr. Jugendmeister SL/Komb. Jgd. I Firngleiten |
|
Christian Knauß | Österr. Jugendmeister SL Jgd. II Firngleiten |
|
Martin Stocker | Steirischer Meister Komb. und Jugendmeister SL |
|
Hans Knauß | Olympische Spiele Nagano Silbermedaille Super G und 4. Platz RTL, Weltcup Herren 5. Platz Weltcup-Gesamtwertung, 2. Platz WC Super G Gesamtwertung, 5. Platz WC RTL Gesamtwertung |
|
Christiane Mitterwallner | 1. Platz WC RTL |
1994|1995 |
Hans Knauß | Steirischer Meister Super G |
|
Michael Tritscher | Steirischer Meister Slalom |
1993|1994 | Hans Knauß | Österr. Meister Super G |
|
Bernhard Knauss | Steirischer Meister Super G |
|
Karl Thaler | Steirischer Schülermeister Super G Schüler I |
1992|1993 | Michael Tritscher | Österr. Meister Slalom |
|
Georg Harzl | Österr. Jugendmeister im Riesentorlauf Jugend I |
|
Bernhard Knauss | Steirischer Meister Super G |
|
Gerhard Knaus | Steirischer Jugendmeister Komb. Jugend II |
|
Christiane Mitterwallner | 3. Platz Junioren Weltmeisterschaft |
1991|1992 | Christiane Mitterwallner | Österr. Meisterin im Super G Jugend II |
|
Kurt Stocker | Steirischer Meister/Jugendmeister Abfahrt |
|
Thomas Trinker | Jugendmeister Super G |
1990|1991 | Gerfried Schuller | Europameister Snowboard |
| Thomas Trinker | Österr. Jugendmeister im Super G |
| Michael Tritscher | Steirischer Meister Slalom |
|
Tino Landl | Steirischer Meister Riesenslalom |
1988|1989 | Andreas Ringhofer | Österr. Meister im 3 x 10 km Staffellauf |
| Gerald Stocker | Österr. Meister Firngleiten Riesenslalom Jugend I |
| Rudolf Stocker |
Steirischer Meister Riesenslalom und Super G |
| Evelyn Knaus |
Steirische Meisterin Riesenslalom |
| Andreas Ringhofer |
Steirischer Juniorenmeister |
|
Evelyn Knaus |
Steirische Jugendmeisterin Riesenslalom, Super G |
|
Hans Knauß |
Steirischer Meister Super G |
1987|1988 | Evelyn Knaus | Steirische Meisterin Super G, Steirische Jugendmeisterin Super G |
| Hans Knauß | Steirischer Jugendmeister Slalom |
1986|1987 | Evelyn Knaus | Steirische Meisterin und Jugendmeisterin im AL |
|
Hans Stocker | Steirischer Meister Firngleiten |
1985|1986 | Rudolf Stocker | Österr. Meister in der Dreierkomb. |
| Karl Thaler | Steirischer Meister im Riesenslalom |
| Hans Knauß | Österr. Schülermeister SL, RS, Komb. Schüler II |
1983 | Meinhard Stocker | Steirischer Meister AL |
| Karl Thaler | Steirischer Meister RTL |
| Werner Madlencnik | Steirischer Meister SL |
1981 | Rudolf Stocker | Österr. Jugendmeister AL und Kombination, Österr. Meister in der Dreierkombination |
1979 | Rudolf Stocker | Schüler-Europameisterschaften RLS u. Msch. |
1978 | Marianne Ranner | Steir. Meisterin RTL |
1977 | Alfred Kiendler | Steirischer Meister SL |
| Marianne Ranner | Steirische Meisterin SL |
| Sepp Walcher | Abfahrtsweltmeister in Garmisch-P., Weltcup AL Kitzbühel (2 Abfahrten), Weltcup AL Gröden, Österr. Meister AL |
1976 | Marianne Ranner | Steirische Meisterin RTL und SL |
| Sepp Walcher | Weltcup AL Morzine, Weltcup AL Heavenly Valley |
1975 | Marianne Ranner | Steirische Meisterin RTL und SL |
1974 | Edith Steinbauer (verh. Walcher) | Steirische Meisterin AL, RSL und SL |
1973 | Edith Steinbauer (verh. Walcher) | Steirische Meisterin RTL |
| Elfriede Lichtenegger | Schüler-Europameisterschaft RSL und SL |
| Alfred Kiendler | Steirischer Meister AL |
1972 | Sepp Walcher | Österreichischer Meister AL |
| Herbert Stocker | Steirischer Meister RTL |
1970 | Marianne Ranner | Österr. Jugendmeisterin AL, RSL und Komb. |
| Herbert Stocker | Steirischer Meister Kombination |
1969 | Marianne Ranner | Österr. Jugendmeisterin RTL, SL und Komb. |
1968 | Herbert Stocker | Steirischer Meister RTL |
1965 | Franz Höflehner | Österr. Jugendmeister I, AL |
1963 | Franz Tritscher | Steirischer Meister AL |
1959 | Franz Tritscher | Steirischer Meister SL und Komb. |
1958 | Franz Tritscher | Steirischer Meister SL |
1957 | Franz Tritscher | Steirischer Meister AL, RTL und Komb. |
1956 | Franz Fischbacher | Steirischer Meister im Spezialspringen |
1954 | Franz Tritscher | Steirischer Meister AL |
| Lois Zauner | Steirischer Meister RTL und Kombination |
1953 | Lois Zauner | Steirischer Meister AL, SL und Kombination |
1952 | Lois Zauner | Steirischer Meister AL, RTL, SL und Kombination |
1951 | Karl Mosshuber | Steirischer Meister AL und RTL |
| Bernhard Waschl | Steirischer Meister Kombination |
1950 | Bernhard Waschl | Steirischer Meister AL |
1939|1940|1941 | Otti Simonlehner (verh. Stocker) | Steirische Meisterin AL und Kombination (für WSV Ramsau gestartet) |
1931 | Hubert Vierthaler | Steirischer Meister in der nord. Kombination |
2021 |
26.01.2021 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Schwarz Marco (AUT) |
| |
2. Noel Clement (FRA) |
| | 3. Pinturault Alexis (FRA) |
2020 |
28.01.2020 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Henrik Kristoffersen (NOR) |
| |
2. Alexis Pinturault (FRA) |
| | 3. Daniel Jule (SUI) |
2019 |
29.01.2019 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Marcel Hirscher (AUT) |
| | 2. Alexis Pinturault (FRA) |
| |
3. Daniel Jule (SUI) |
2018 |
23.01.2018 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Marcel Hirscher (AUT) |
| | 2. Henrik Kristoffersen (AUT) |
| |
3. Daniel Jule (SUI) |
2017 |
24.01.2017 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Henrik Kristoffersen (NOR) |
| |
2. Marcel Hirscher (AUT) |
| |
3. Alexander Khoroshilov (RUS) |
2016 |
26.01.2016 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Henrik Kristoffersen (NOR) |
| |
2. Marcel Hirscher (AUT) |
| |
3. Alexander Khoroshilov (RUS) |
2015 |
27.01.2015 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Alexander Khoroshilov (RUS) |
| |
2. Stefano Gross (ITA) |
| |
3. Felix Neureuther (GER) |
2014 | 28.01.2014 | Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Henrik Kristoffersen (NOR) |
| |
2. Marcel Hirscher (AUT) |
| |
3. Felix Neureuther (GER) |
2012 |
18.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Damen-Riesentorlauf: |
| |
1. Viktoria Rebensburg (GER) |
| |
2. Anna Fenninger (AUT) |
| |
3. Federica Brignone (ITA) |
|
18.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Herren-Slalom: |
| |
1. Andre Myhrer (SWE) |
| |
2. Felix Neureuther (GER) |
| |
3. Mario Matt (AUT) |
|
17.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Damen-Slalom: |
| |
1. Michaela Kirchgasser (AUT) |
| |
2. Veronika Zuzulova (SVK) |
| |
3. Marlies Schild (AUT) |
|
17.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Herren-Riesentorlauf: |
| |
1. Marcel Hirscher (AUT) |
| |
2. Hannes Reichelt (AUT) |
| |
3. Marcel Mathis (AUT) |
|
16.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Teambewerb: |
| |
1. ÖSTERREICH |
| |
2. SCHWEIZ |
| |
3. SCHWEDEN |
|
15.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Damen-Super-G: |
| |
1. Viktoria Rebensburg (GER) |
| |
2. Julia Mancuso (USA) |
| |
3. Marion Rolland (FRA) |
|
15.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Herren-Super-G: |
| |
1. Christof Innerhofer (ITA) |
| |
2. Alexis Pinturault (FRA) |
| |
3. Marcel Hirscher (AUT) |
|
14.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Damen-Abfahrt: |
| |
1. Lindsey Vonn (USA) |
| |
2. Marion Rolland (FRA) |
| |
3. Tina Maze (SLO) |
|
14.03.2012 |
Weltcupfinale 2012 Herren-Abfahrt: |
| |
1. Aksel Lund Svindal (NOR) |
| |
2. Beat Feux (SUI) |
| |
3. Hannes Reichelt (AUT) |
|
24.01.2012 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Marcel Hirscher (AUT) |
| |
2. Stefano Gross (ITA) |
| |
3. Mario Matt (AUT) |
2011 |
25.01.2011 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| | 1. Jean-Baptiste Grange (FRA) |
| | 2. Andre Myhrer (SWE) |
| |
3. Mattias Hargin (SWE) |
2010 |
26.01.2010 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Reinfried Herbst (AUT) |
| |
2. Silvan Zurbriggen (SUI) |
| |
3. Manfred Pranger (AUT) |
2009 |
27.01.2009 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Reinfried Herbst (AUT) |
| |
2. Manfred Pranger (AUT) |
| |
3. Ivica Kostelic (CRO) |
2008 |
22.01.2008 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| | 1. Mario Matt AUT |
| |
2. Jean-Baptiste Grange FRA |
| |
3. Manfred Moelgg ITA |
2007 |
30.01.2007 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Benjamin Raich AUT |
| |
2. Jens Byggmark SWE |
| |
3. Mario Matt AUT |
2006 |
24.01.2006 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Kalle Palander FIN |
| |
2. Akira Sasaki JPN |
| |
3. Benjamin Raich AUT |
2005 |
25.01.2005 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Manfred Pranger AUT |
| |
2. Benjamin Raich AUT |
| |
3. Andre Myhrer SWE |
2004 |
27.01.2004 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Benjamin Raich AUT |
| |
2. Manfred Moelgg ITA |
| |
3. Kalle Palander FIN |
2003 |
28.01.2003 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Kalle Palander FIN |
| |
2. Benjamin Raich AUT |
| |
3. Hans-Petter Buraas NOR |
2002 |
22.01.2002 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Bode Miller USA |
| |
2. Jean-Pierre Vidal FRA |
| |
3. Ivica Kostelic CRO |
2001 |
23.01.2001 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| | 1. Benjamin Raich AUT |
| | 2. Hans-Petter Buraas NOR |
| | 3. Mitja Kunc SLO |
2000 |
09.03.2000 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Mario Matt AUT |
| |
2. Ole-Christian Furuseth NOR |
| |
3. Thomas Stangassinger AUT |
1999 |
09.01.1999 |
Herren-Weltcup-Super-G: |
| |
1. Hermann Maier AUT |
| |
2. Rainer Salzgeber AUT |
| |
3. Hans Knauss AUT |
|
07.01.1999 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Benjamin Raich AUT |
| |
2. Pierrick Bourgeat FRA |
| |
3. Kjetil Andre Aamodt NOR |
1998 |
11.01.1998 |
Herren Weltcup-Super-G: |
| |
1. Hermann Maier AUT |
| |
2. Andreas Schifferer AUT |
| |
3. Stefan Eberharter AUT |
|
10.01.1998 |
Herren Weltcup-Super-G: |
| |
1. Hermann Maier AUT |
| |
2. Stefan Eberharter AUT |
| |
3. Luca Cattaneo ITA |
|
08.01.1998 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| | 1. Alberto Tomba ITA |
| | 2. Thomas Sykora AUT |
| | 3. Hans-Peter Buraas NOR |
1997 |
30.01.1997 |
Herren-Weltcup-Nacht-Slalom: |
| |
1. Alberto Tomba ITA |
| |
2. Thomas Stangassinger AUT |
| |
3. Sebastian Amiez FRA |
1990 |
12.01.1990 |
Herren-Weltcup-Slalom: |
| |
1. Armin Bittner BRD |
| |
2. Michael Tritscher AUT |
| |
3. Konrad Ladstätter ITA |
|
11.01.1990 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Franck Piccard FRA |
| |
2. Kristian Ghedina ITA |
| |
3. Daniel Mahrer SUI |
1988 |
27.11.1988 |
Herren-Weltcup-Super-G: |
| |
1. Pirmin Zurbriggen SUI |
| |
2. Franck Piccard FRA |
| |
3. Leonhard Stock |
|
26.11.1988 |
Damen-Weltcup-Super-G: |
| |
1. Carole Merle FRA |
| |
2. Ulrike Maier AUT |
| |
3. Regine Mösenlechner BRD |
|
30.01.1988 |
Herren-Weltcup-Riesentorlauf: |
| |
1. Rudolf Nierlich AUT |
| |
2. Hubert Strolz AUT |
| |
3. Helmut Mayer AUT |
|
29.01.1988 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| | 1. Primin Zurbriggen SUI |
| | 2. Franz Heinzer SUI |
| | 3. Peter Dürr GER |
1985 |
31.12.1985 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Peter Wirnsberger AUT |
| |
2. Peter Müller SUI |
| |
3. Erwin Resch AUT |
|
08.01.1985 |
Herren-Weltcup-Riesentorlauf: |
| |
1. Thomas Buergler SUI |
| |
2. Marc Giradelli LUX |
| |
3. Martin Hangl SUI |
1983 |
04.12.1983 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Erwin Resch AUT |
| |
2. Harti Weirather AUT |
| |
3. Steve Podborski CAN |
1981 |
03.02.1981 |
Herren-Weltcup-Riesentorlauf: |
| | 1. Ingemar Stenmark SWE |
| | 2. Hans Enn AUT |
| |
3. Jean-Luc Fournier SUI |
1979 |
22.12.1979 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Steve Podborski CAN |
| |
2. Michael Veith BRD |
| |
3. Ken Read CAN |
1978 |
10.12.1978 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Ken Read CAN |
| |
2. David Murray CAN |
| |
3. Vladimir Makeev SOV |
| 09.12.1978 |
Herren-Weltcup-Riesentorlauf: |
| |
1. Ingemar Stenmark SWE |
| |
2. Peter Lüscher SUI |
| |
3. Leonardo David ITA |
1975 | 21.12.1975 |
Herren-Weltcup-Slalom: |
| |
1. Hans Hinterseer AUT |
| |
2. Ingemar Stenmark SWE |
| |
3. Piero Gros ITA |
1975 | 20.12.1975 | Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| | 1. Dave Irwin CAN |
| |
2. Klaus Eberhard AUT |
| | 3. Herbert Plank ITA |
1973 | 22.12.1973 |
Herren-Weltcup-Abfahrt: |
| |
1. Franz Klammer AUT |
| |
2. Roland Collombin SUI |
| |
3. Bernhard Russi SUI |
Herren: | Damen: | ||
17.02.2013 |
Herren-WM-Slalom: | 16.02.2013 | Damen-WM-Slalom: |
|
1. Marcel Hirscher (AUT) |
| 1. Mikaela Shiffrin (USA) |
|
2. Felix Neureuther (GER) |
|
2. Michaela Kirchgasser (AUT) |
| 3. Mario Matt (AUT) |
|
3. Frida Hansdotter (SWE) |
15.02.2013 |
Herren-WM-Riesentorlauf: |
14.02.2013 | Damen-WM-Riesentorlauf: |
|
1. Ted Ligety (USA) |
| 1. Tessa Worley (FRA) |
| 2. Marcel Hirscher (AUT) |
|
2. Tina Maze (SLO) |
| 3. Manfred Mölgg (ITA) |
|
3. Anna Fenninger (AUT) |
12.02.2013 | WM-Teambewerb: | | |
|
1. Österreich |
| |
|
2. Schweden |
| |
| 3. Deutschland |
| |
11.02.2013 | Herren-WM-Super-Kombination: |
10.02.2013 |
Damen-WM-Abfahrt: |
|
1. Ted Ligety (USA) |
|
1. Marion Rolland (FRA) |
|
2. Ivica Kostelic (CRO) |
| 2. Nadia Fanchini (ITA) |
| 3. Romed Baumann (AUT) |
|
3. Maria Höfl-Riesch (GER) |
09.02.2013 |
Herren-WM-Abfahrt: |
08.02.2013 | Damen-WM-Super-Kombination: |
|
1. Aksel Lund Svindal (NOR) |
|
1. Maria Höfl-Riesch (AUT) |
| 2. Dominik Paris (ITA) |
|
2. Tina Maze (SLO) |
|
3. David Poisson (FRA) |
|
3. Nicole Hosp (AUT) |
06.02.2013 |
Herren-WM-Super-G: |
05.02.2013 | Damen-WM-Super-G: |
|
1. Ted Ligety (USA) |
|
1. Tina Maze (SLO) |
| 2. Gauthier de Tessieres (FRA) |
|
2. Lara Gut (SUI) |
|
3. Aksel Lund Svindal (NOR) |
|
3. Julia Mancuso (USA) |
Herren: | Damen: | ||
07.02.1982 |
Herren-WM-Slalom: |
05.02.1982 | Damen-WM-Slalom: |
|
1. Ingemar Stenmark (SWE) |
| 1. Erika Hess (SUI) |
|
2. Bojan Krizaj (JUG) |
|
2. Christin Cooper (USA) |
| 3. Bengt Fjallberg (SWE) |
|
3. Daniela Zini (ITA) |
06.02.1982 |
Herren-WM-Abfahrt: |
04.02.1982 | Damen-WM-Abfahrt: |
|
1. Harti Weirather (AUT) |
| 1. Gerry Sorensen (CAN) |
| 2. Conradin Cathomen (SUI) |
|
2. Cindy Nelson (USA) |
| 3. Erwin Resch (AUT) |
|
3. Laurie Graham (CAN) |
05.02.1982 | Herren-WM-Kombination: |
02.02.1982 |
Damen-WM-Riesentorlauf: |
|
1. Michel Vion (FRA) |
|
1. Erika Hess (SUI) |
|
2. Peter Lüscher (SUI) |
| 2. Christin Cooper (USA) |
| 3. Anton Steiner (AUT) |
|
3. Ursula Konzett (LIE) |
03.02.1982 |
Herren-WM-Riesentorlauf: |
28.01.1982 | Damen-WM-Kombination: |
|
1. Steven Mahre (USA) |
|
1. Erika Hess (SUI) |
| 2. Ingemar Stenmark (SWE) |
|
2. Perrine Pelen (FRA) |
|
3. Boris Strel (JUG) |
|
3. Christin Cooper (USA) |
1995 |
30.12.1995 |
US Pro Tour, Herren-Flutlicht-Slalom: |
| |
1. Bernhard Knauss AUT |
| |
2. Hans Hofer AUT |
| |
3. Jakob Rhyner SUI |
|
29.12.1995 |
US Pro Tour, Herren-Flutlicht-Slalom: |
| |
1. Hans Hofer AUT |
| |
2. Bernhard Knauss AUT |
| |
3. Felix Mc Grath USA |
1994 |
31.12.1994 |
US Pro Tour, Herren-Riesentorlauf: |
| |
1. Bernhard Knauss AUT |
| |
2. Sebastian Vitzthum USA |
| |
3. Hans Hofer ITA |
|
30.12.1994 |
US Pro Tour, Herren-Slalom: |
| |
1. Bernhard Knauss AUT |
| |
2. Hans Hofer AUT |
| |
3. Roland Pfeifer AUT |
1993 | 30.12.1993 |
US Pro Tour: |
| |
1. Sebastian Vitzthum AUT |
| |
2. Karl Thaler AUT |
| |
3. Thomas Tönig AUT |
| 29.12.1993 |
US Pro Tour: |
| |
1. Hans Hofer AUT |
| |
2. Torjus Berge NOR |
| |
3. Felix Mc Grath USA |
1991 | 30.12.1991 | US Pro Tour: |
| | 1. Bernhard Knauss AUT |
| |
2. Ove Nygren NOR |
| |
3. Torjus Berge NOR |
| 29.12.1991 |
US Pro Tour: |
| | 1. Bernhard Knauss |
| |
2. Felix Mc Grath USA |
| |
3. Michele Bullanti ITA |
1997 |
01.03.1997 | FIS Junioren WM, Damen-Riesenslalom: |
| |
1. Karen Putzer ITA |
| | 2. Ingrid Jacquemod FRA |
| |
3. Marquis Antonella ITA |
| 01.03.1997 |
FIS Junioren WM, Herren Slalom: |
| | 1. Mitja Dragsic SLO |
| |
2. Martin Stocker AUT - Schladming |
| |
3. Florian Eckert GER |
| 28.02.1997 | FIS Junioren WM, Damen-Slalom: |
| | 1. Tanja Poutiainen FIN |
| |
2. Sarah Schlepper USA |
| |
3. Pia Kaeyhoke FIN |
| 28.02.1997 |
FIS Junioren WM, Herren-Riesenslalom: |
| | 1. Benjamin Raich AUT |
| | 2. Patrick Thaler ITA |
| | 3. Markus Larsson SWE |
2020 | 23. Weltcup-Nachtslalom (28. 1. 2020) |
| Steirische Kindermeisterschaften (29.2.2020) |
| Österreichische Meisterschaft SL Herren (21.12.2020) |
2019 | 22. Weltcup-Nachtslalom (29. 1. 2019) |
|
Schul Olympics (19. 3. 2019)
|
| Musikanten Ski--WM (6. 4. 2019) |
2018 | 21. Weltcup-Nachtslalom (23. 1. 2018) |
| Volksbanken Meisterschaften (16. - 17. 3. 2018) |
| Musikanten Ski--WM (7. 4. 2018) |
2017 | 20. Weltcup-Nachtslalom (24. 1. 2017) |
|
Special Olympics World Winter Games (14. - 25. 3. 2017)
|
| Musikanten Ski-WM (8. 4. 2017) |
2016 |
Special Olympics Pre-Games (11. - 13. 1. 2016)
|
| 19. Weltcup-Nachtslalom (26. 1. 2016) |
| Musikanten Ski-WM (2. 4. 2016) |
2015 | 18. Weltcup-Nachtslalom (27. 1. 2015) |
|
Steirische Schülermeisterschaften (20. - 22. 2. 2015)
|
|
Volksbanken Skimeisterschaften (5. - 8. 3. 2015)
|
|
Musikanten Ski-WM (11. 4. 2015)
|
|
FIS Rennen (2. - 3. 12. 2015)
|
2014 |
17. Weltcup-Nachtslalom (28. 1. 2014)
|
| Musikanten Ski-WM (5. 4. 2014) |
| FIS Rennen (3. 4. 12.2014) |
2013 |
FIS Alpine Ski WM (4. - 17. 2. 2013)
|
|
Musikanten Ski-WM (6. 4. 2013)
|
|
FIS Rennen (5. - 6. 12. 2013)
|
2012 |
16. Weltcup-Nachtslalom (24. 1. 2012)
|
| 37. AMS Skimeisterschaften (27. 1. 2012) |
| Weltcup Finale (14. - 18. 3. 2012) |
| Musikanten Ski-WM (24. 3. 2012) |
2011 |
15. Weltcup-Nachtslalom (25. 1. 2011)
|
|
ORF Eurovisions-Spiele (20. - 24. 3. 2011)
|
2010 |
14. Weltcup-Nachtslalom (26. 1. 2010)
|
2009
|
13. Weltcup-Nachtslalom (27. 1. 2009)
|
|
Niederländische Skimeisterschaften (15. - 22. 2. 2009)
|
|
Volksbanken Skimeisterschaften (10. - 14. 3. 2009)
|
|
UniCredit Ski-Meeting (19. - 21. 3. 2009)
|
2008
|
12. Weltcup-Nachtslalom (22. 1. 2008)
|
| Niederländische Skimeisterschaften (24. 2. - 1. 3. 2008) |
| Jubiläum 100. Jahre WSV Schladming (29. 11. 2008) |
2007
|
11. Weltcup Nachtslalom (30. 1. 2007)
|
|
Steirische Alpine Schülermeisterschaften (16. - 18. 2. 2007)
|
|
ÖM MTB Downhill (26. bis 28. 5. 2007)
|
2006
|
10. Weltcup-Nachtslalom (24. 1. 2006)
|
| Steirische Schülermeisterschaften RSL (7. 1. 2006) |
|
IAS FO 47. ANNUA WORLD AIRLINES CHAMPIONSHIPS (5. - 10. 3. 2006)
|
2005
|
9. Weltcup-Nachtslalom (25. 1. 2005)
|
2004
|
8. Weltcup-Nachtslalom (27. 1. 2004)
|
|
Internationale Schladminger FIS-Tage (9. 12. - 10. 12. 2004)
|
2003
|
7. Weltcup-Nachtslalom (28. 1. 2003)
|
|
Internationale Schülermeisterschaften (11. 3. - 13. 3. 2003)
|
2002
|
6. Weltcup-Nachtslalom (22. 1. 2002)
|
2001
|
5. Weltcup-Nachtslalom (23. 1. 2001)
|
|
Österreichische Meisterschaften (17. 3. 2001)
|
|
Newcomer Nachtslalom (28. 12. 2001)
|
2000
|
Österreichische Jugendmeisterschaften (2. 3. - 3. 3. 2000)
|
|
4. Weltcup-Nachtslalom (9. 3. 2000)
|
1999
|
3. Weltcup-Nachtslalom (7. 1. 1999)
|
|
Weltcup-Super-G (9. 1. 1999)
|
1998
|
Planai-Classic (4. 1. - 5. 1. 1998)
|
|
FIS-Legenden-Rennen (6. 1. 1998)
|
| 2. Weltcup-Nachtslalom Herren (8. 1. 1998) |
|
Weltcup-Super-G Herren (10. 1. 1998)
|
|
Weltcup-Super-G Herren (11. 1. 1998)
|
|
Offizieller Empfang für unseren ”Silbernen” Hans Knauß (18. 3. 1998)
|
1997
| 1. Weltcup-Nachtslalom der Herren (30. 1. 1997) |
|
Alpine Junioren-WM (22. 2. 1997)
|
| 4. MAGNA Europameisterschaft (15. 3. 1997) |
|
Steiermark-Firngleitercup (20. 4. 1997)
|
| GAK-Parallel-Slalom (10. 12. 1997) |
1996
|
WSV-Ausflug nach Kranjska Gora (7. 9. - 8. 9. 1996)
|
|
Schladminger Nachtslalom Generalprobe (29. 12. 1996)
|
1995
| Österreichische Ärztemeisterschaft und gesamtösterreichische Meisterschaft der Bundesländer-Versicherung (21. 1. 1995) |
|
7. Österreichische Justiz-Skimeisterschaft (26. 1. 1995)
|
|
Steirische Meisterschaften (27. 11. - 30. 11. 1995)
|
| 4. Profirennen im Rahmen der US-Pro-Tour (28. 12. - 30. 12. 1995) |
1994
|
Int. Österreichische Skimeisterschaften (23. 3. - 26. 3. 1994)
|
| Offizielle Eröffnung der neuerbauten Schladminger Hütte (31. 7. 1994) |
|
3. Profi-Rennen im Rahmen der US-Pro-Tour (30. 12. - 31. 12. 1994)
|
1993
|
Special Olympics (20. 3. - 27. 3. 1993)
|
|
2. Profi-Rennen im Rahmen der US-Pro-Tour (28. 12. - 30. 12. 1993)
|
1992
|
Volksbanken Interski (14. 1. - 19. 1. 1992)
|
|
Testbewerbe für Special Olympics (16. 3. - 21. 3. 1992)
|
|
Michael Tritscher holt in Albertville die erste Olympiamedaille für Schladming
|
| 10. WSV-Ausflug ins Burgenland zur Römerquelle |
|
Sporthilfe-Zehnkampf (17. 10. - 18. 10. 1992)
|
1991
|
FIS Super-G (28. 1. 1991)
|
| Lois Kahr verunglückte bei einem Autounfall tödlich (10. 12. 1991) |
|
1. Profi-Rennen auf europäischem Boden (28. 12. - 30. 12)
|
1990
|
Weltcup-Abfahrtslauf Herren (11. 1. 1990)
|
|
Weltcup-Slalom Herren (12. 1. 1990)
|
|
Österreichische Staatsmeisterschaften der Firngleiter (21. 4. 1990)
|
1989
|
WSV Ausflug nach Vorarlberg (15. 9. - 17. 9. 1989)
|
| Weltcup Super-G Damen (26. 11. 1989) |
|
Weltcup Super-G Herren (27. 11. 1989)
|
1988
|
Weltcup-Abfahrtslauf Herren (29. 1. 1988)
|
| Weltcup-Riesentorlauf Herren (30. 1. 1988) |
| 40. Österreichische Versehrten-Skimeisterschaften (23. 2. - 27. 2. 1988) |
| 4. Gehörlosen-Ski-Europameisterschaften (27. 2. - 5. 3. 1988) |
|
Österreichische Jugendmeisterschaften Super G. (8. 3. 1988)
|
1987
|
Erstmalige Durchführung der Starthüttengaudi. (5. 9. 1987)
|
|
Silvesterabfahrt muss wegen Schneemangels abgesagt werden (31. 12. 1987)
|
1986
|
Österreichische Jugendmeisterschaften (2. 2. - 12. 2. 1986)
|
| WSV-Ausflug nach Ranshofen und Reichersberg (4. 10. 1986) |
|
Erstmalige Erscheinung der WSV-Zeitung (7. 11. 1986)
|
1985
|
Weltcup-Riesentorlauf Herren (8. 1. 1985)
|
|
Übergabe der WM-Fahne an Bormeo, damit ist die Ski-WM in Schladming und Haus endgültig vorbei (30. 1. 1985)
|
|
Laci Seibetseder geht für immer von uns (20. 3. 1985)
|
|
Mag. Hans Grogl wird zum WSV Obmann bestellt (18. 10. 1985)
|
| Erster Silvesterabfahrtslauf auf der Planai (31. 12. 1985) |
1984
|
Sepp Walcher verunglückte tödlich beim Ski-Marathon auf der Hochwurzen–
ihm zu Ehren veranstaltet man ab März 1985 den Super-G in memoriam Sepp
Walcher (22. 1. 1984)
|
1983
|
Steir. Schülercuprennen (27. 2. 1983)
|
|
Herren-Weltcup-Abfahrtslauf (4. 12. 1983)
|
1982
|
Alpine Skiweltmeisterschaften für Damen und Herren
|
|
Schladming – Haus (27. 1. - 7. 2. 1982)
|
1981
|
Weltcup - Herren und Damenabfahrtsskilauf WM-Generalprobe Schladming – Haus (7./8. 2. 1981)
|
1979
|
Steir. Abfahrtsmeisterschaft (12. - 16.12.1979)
|
| 4. Weltcup-Herrenabfahrtslauf (22.12.1979) |
1978
|
Intern. Österr. Skimeisterschaften (13. - 19. 2. 1978)
|
| 3. Weltcup-Herrenabfahrtslauf und -Riesentorlauf (9./10. 12. 1978) |
1977
|
3. Damen Europacuprennen (29./30. 1. 1977)
|
| Österr. Jugenskimeisterschaften (31. 1. 1977) |
|
Österr. Exekutivskimeisterschaften (31. 1. - 5. 2. 1977)
|
|
FIS-Riesentorlauf Pichl (27. 3. 1977)
|
1976
| 1. Grasskirennen um den Österr. Cup (21. 8. 1976) |
|
Steir. Abfahrtslaufmeisterschaft (13. 12. 1976)
|
1975
| Europacup-Riesentorlauf Herren (25. 1. 1975) |
|
Steir. Abfahrtslaufmeisterschaft (29./30. 1. 1975)
|
| Intern. Grenzdienstskimeisterschaften (17. - 22. 2. 1975) |
|
FIS-Riesentorlauf Pichl (22. 3. 1975)
|
|
2. Weltcup-Herrenabfahrtslauf und -Torlauf (20./21. 12. 1975)
|
1974
|
2. Weltcup Fallschirm – Ski (2. - 9. 3. 1974)
|
|
FIS-Riesentorlauf Pichl (16./17. 3. 1974)
|
1973
|
2. Damen-Europacuprennen (27./28. 1. 1973)
|
|
1. Weltcup-Herrenabfahrtslauf (22. 12. 1973)
|
1972
| Österr. Skibobmeisterschaft (13. - 16. 1. 1972) |
|
7. Intern. Studentenskimeisterschaft (26. - 30. 1. 1972)
|
1971
|
Steir. Meisterschaften im Abfahrtslauf (10. 1. 1971)
|
| 2. Schladminger Auto-Skirennen (7. 3. 1971) |
| 1. Damen Europacup-Rennen (17. - 19.12. 1971) |
|
FIS Intern. Herrenabfahrtslauf (17. - 19.12. 1971)
|
1970
|
1. Schladminger Auto-Skirennen (28. 2. 1970)
|
|
Intern. Österr. Skimeisterschaften (4.-8. 3. 1970)
|
| ÖSV-Kampfrichterrennen (4. 4. 1970) |
1969
|
ASKÖ-Bundesskimeisterschaften (25. - 26. 1. 1969)
|
|
Österr. Jugendskimeisterschaften (3. - 9. 2. 1969)
|
1968
|
Ländervergleichswettkampf OÖ, NÖ, Kä, W, St, (12. - 14. 1. 1968)
|
|
Steir. Alpine Skimeisterschaft (26. - 28. 1. 1968)
|
|
Steir. Gendarmerie-Skimeisterschaft (8. - 12. 2. 1968)
|
|
1. Steirischer Weisenslalom (18. 8. 1968)
|
1967
| Österr. Skimeisterschaften der Exekutive (25. - 28. 1. 1967) |
1966
|
Steir. Jugendskimeisterschaft (21. - 23. 1. 1966)
|
| Steir. Gendarmerie-Skimeisterschaft (11./12. 2. 1966) |
1964
|
Steir. Alpine Skimeisterschaft
|
1963
|
Steir. Alpine Skimeisterschaft (31. 1. - 3. 2. 1963)
|
|
Steir. Gendarmerie-Skimeisterschaft (14. - 16. 2. 1963)
|
1961
|
Steir. Gendarmerie-Skimeisterschaft (14./15. 1. 1961)
|
|
Steir. Jugendmeisterschaften (27. - 29. 1. 1961)
|
|
Österr. Berufsschulskimeisterschaften (24. - 26. 2. 1961)
|
1960
|
Steirische Nordische Skimeisterschaften (12. - 14. 2. 1960)
|
1957
|
Steirischen Alpine Skimeisterschaften
|
1953
|
Österr. Akademische Skimeisterschaften
|
1952
|
Steirische Alpine Skimeisterschaften
|
1951
|
2. Hans Derkogner-Gedenklauf (intern. – nun jährlich bis 64)
|
1950
|
Österr. Akademische Skimeisterschaften
|
|
ÖAV – Jugendmeisterschaften
|
| 1. Hans Derkogner-Gedenklauf |
1949 |
Riesentorlauf Fastenberg (1. 1. 1949) |
| Dachstein – Pokalspringen (regelmäßig durchgeführt bis 1964) |
|
Bundesskimeisterschaften der Österr. Jugendbewegung (6. 2. 1949) |
1948 |
Österreichische Akademische Skimeisterschaften (27. - 29. 2. 1948) |
1947 |
Vierländermeisterschaft (14. - 16. 3. 1947) |
1946 |
Abfahrtslauf von der Planai (17. 2. 1946) |
1938 | Irische Landesmeisterschaft (15./16. 1. 1938) |
|
Torlauf der ÖSV-Jugendgruppe auf der Wirtsleiten |
1937 |
Abfahrtslauf von der Hochwurzen (16. 1. 1937) |
|
Skispringen auf der Holl-Schanze (13. 3. 1937) |
1936 |
Abfahrtslauf von der Planai |
1932 |
Bundesschneeschuhwettkämpfe des Deutschen Turnerbundes (5./6. März) |
1931 |
Dreiländermeisterschaft |
1930 |
Wintersportwoche von 16. bis 23 Februar mit Durchführung eines
Heerespatrouillenlaufes, Abfahrtslauf des Reichsbundes katholischer
Jugend und den 4. steirischen Jugendskitag |
1929 |
Langlauf 2. Klasse von der Planai (07. 2. 1929) |
1927 |
Abfahrtslauf von der Planai für ÖSV-Mitglieder (30. 1. 1927) |
1926 |
Alpiner Abfahrtslauf von der Planai (ÖAV -Lauf am 28. 2. 1926) |
1914 | 1. Skilanglauf von der Planai nach Schladming (06. 1. 1914) |
1912 |
Skiwettlauf für Knaben |
1911 | Skiwettkampf für Knaben und Herren vom Rohrmoos, ausgetragen als „Schnell- und Schönlauf” |
1910 | Das 1. Skirennen des Wintersportvereines Schladming von der Austriahütte bis zum Bahnhof Schladming (13. 2. 1910) |
1908 |
Geburtsstunde des Wintersportverein Schladming (29.11.1908) |